Im Schuljahr 2022/23 nahm unsere Idee eines Öko-Gartens an der ESS durch einige weitere Projekte immer mehr Gestalt an. Neben einem Reptilienbiotop, einem Insektenhotel und einer Blumenwiese entstand in diesem Zug auch ein sogenanntes Sandarium. Ausschlaggebend war dabei, dass ca. 75% der Wildbienen, zu denen auch viele Hummelarten zählen, ihre Brut im (sandigen) Boden ablegen. Daher schufen wir eine größtenteils unbepflanzte Sandfläche, die eine Höhe von ca. 60 cm hat und wie ein Sandhaufen aussieht. Wichtig ist dabei, dass der Sand ungewaschen ist, damit die Wildbienen darin stabile Gänge graben können. Typische Bewohner sind Erdhummeln oder Grabwespen. Mit dem Sandarium wird unser bienenfreundlicher Öko-Garten perfekt ergänzt.
